Katalog
DIN EN ISO 45001:2018 das Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem
Seminar-Nr: 1206
Ziel des Seminars
Sie lernen in diesem Workshop die erforderlichen Anforderungen der neuen Norm ISO 45001 kennen und richtig zu interpretieren. Über Beispiele und gemeinsame Anregungen werden Sie auf die Auswirkungen für Ihr Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem.
Inhalte
Revision ISO 45001:2018 (Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement)
- Überblick zu den Anforderungen der ISO 45001:2018 im Vergleich zur OHSAS 18001:2007
- Interpretation der Forderungen für die Praxis
- Herausforderungen und Chancen für das Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement
- Tipps für die Umstellung auf die neue ISO 45001:2018
- Umgang mit den strukturellen Änderungen der "High Level Structure" - HLS in Verbindung mit dem Prozessgedanken und PDCA-Zyklus:
- Anwendungsbereich und normative Verweise
- Begriffe und Definitionen
- Kontext der Organisation
- Führung, Planung & Unterstützung
- Ermittlung von Gefährdungen und Bewertung von Risiken und Chancen
- Rechtliche Verpflichtungen
- Notfallplanung und Reaktion
- Verbesserung und Korrekturen
- Auswirkungen der ISO 45001 auf Ihr Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem inkl. Feststellung des Handlungsbedarfs
- Maßnahmen und Chancen, die mit den Änderungen der ISO 45001:2018 einhergehen
- Übergangsbestimmungen und Auswirkungen auf Ihre ISO 45001 Zertifizierung
Ihr Seminarnutzen
- Trainer mit über 13 Jahren Erfahrung und Praxis in der Industrie und im Handwerk für die Themen Arbeitssicherheit, Umwelt- und Energiemanagement, speziell als Sicherheitsfachkraft und Kranführer ausgebildet,
- Regelmäßig aktualisierte und umfangreiche Schulungsunterlagen,
- Kleine Gruppen für optimalen Lernerfolg,
- Angenehme Lernatmosphäre,
- Konsequenter Praxisbezug mit Übungsaufgaben,
- Genügend Raum für Diskussionen mit dem Trainer und den Teilnehmern,
- Teilnehmerbescheinigung für das Seminar als Qualifikationsbestätigung.
Teilnehmerkreis
Beauftragte der obersten Leitung, Mitarbeiter und Führungskräfte im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement sowie Auditoren und auch Management-Assistenten, die bei der Einführung und Umsetzung der neuen Norm helfen bzw. direkt eingebunden sind.
Vorraussetzungen
Hilfreich sind Vorkenntnisse zum Arbeitsschutzmanagementsystem, insbesondere der Norm nach OHSAS 18001.
Mitzubringendes Material
Kein Material oder Equipment erforderlich.
Qualifikation
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Qualifikationsnachweis und die Schulungsunterlagen als Handout im Ordner und als pdf-Version.
Dozent
Ihr Dozent ist Herr Oliver Ruppert, Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie Zertifizierungsauditor DIN EN ISO 14001 und DIN EN ISO 45001
Termin/Veranstaltungsort
Ihr Dozent ist Herr Oliver Ruppert, Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie Zertifizierungsauditor DIN EN ISO 14001 und DIN EN ISO 45001
26.05.2023
Heilbronn:
1 Tag: Freitag,
26.05.2023 von 9:00 bis 16:30 Uhr
Zwickau:
1 Tag: Montag,
04.12.2023 von 9:00 bis 16:30 Uhr
weitere Termine auf Anfrage
Zimmerreservierung
Für Seminar-Teilnehmer steht ein begrenztes Zimmerkontingent zu Vorzugskonditionen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass das Kontingent automatisch 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn verfällt. Bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel unter Berufung auf unser Kontingent vor.
Seminargebühr
390,- €
Teilnehmerunterlagen
Sie erhalten in der Schulung:
- Ausführliche Teilnehmerunterlagen für die Arbeit in der Schulung und zum Nachschlagen im Tagesgeschäft
- bei fachspezifischen Schulungen erhalten Sie einen USB-Stick mit weiteren wichtigen Vorlagen und Checklisten, als Service kostenlos
- Schreibblock mit Stift für Ihre Notizen
- Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts
- Zeiten als Freiraum für den Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und zum Netzwerken
Hinweise
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 5 Teilnehmern statt.
Zahlungsbedingungen
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 5 Teilnehmern statt.
Die Teilnahmegebühr gilt immer pro Person, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation mit Seminarunterlagen, ggf. ergänzende Vorlagen und Hilfsmittel. Die Teilnahmegebühr ist immer fällig nach Rechnungsstellung zum Veranstaltungsbeginn ohne Abzug.
Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Seminarbeginn. Stornierungen bedürfen der Schriftform. Bei Stornierungen bis 30 Kalendertage vor Seminarbeginn entstehen Ihnen keine Kosten. Im Falle einer späteren Absage stellen wir 50 Prozent der Seminarkosten in Rechnung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Nichterscheinen ohne Absage oder Stornierung nach dem Anmeldeschluss die volle Teilnahmegebühr berechnen müssen, sofern nicht ein Ersatzteilnehmer gestellt wird.
Datenschutz
Hiermit erkläre ich mein Einverständnis, dass meine persönlichen Daten (Name, Adresse, Firmen- und Verbandszugehörigkeit) gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (§ 3 BDSG) in unserer Kartei elektronisch gespeichert und zu weiteren Informations-/ Schulungs-Veranstaltungen genutzt werden. Die Daten werden ausschließlich von der ESCOMAG GmbH verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Durch einen Widerspruch zur Datenspeicherung entstehen ihnen keine weiteren Kosten. Des Weiteren bin ich mit dem Abdruck meiner persönlichen Daten im Veranstaltungsteilnehmerverzeichnis einverstanden. Ich gestatte der ESCOMAG GmbH, diese Daten zum Versand des E-Mail-Newsletters und Angeboten per Post zu benutzen.